4. März –  FLVW Senioren-Hallenmeisterschaften - Paderborn

 

Sie standen einmal in Gespräche zu einer möglichen Fusion, der Leichtathletikverband Nordrhein (LVN) und der Westfälische Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW). Und was wurde aktuell daraus? Westfalen richtete seine Leichtathletik-Senioren-Hallenmeisterschaften offen aus, d. h., auch Athleten anderer Landesverbände konnten ihre Meldungen abgeben. Sie wurden aber „außerhalb der Wertung“ gelistet; unfair gegen nicht westfälische Athleten. Sollte so Konkurrenz für das eigene Lager vermieden werden? Zumindest aber blieb die „Ehrung“, also der Lohn für ihre erbrachte Leistung aus.

 

Zu diesen Westfalenmeisterschaften meldeten auch eine kleine, aber schlagkräftige Schar Aktiver des STV Hünxe.

 

Gisela Henschel (AK W 70) zeigte im Kugelstoßen aufsteigende Form und bot mit 7,26 m die drittbeste Leistung.

 

Die Sprinter Heinz Zantopp und Winfried Heckner (beide AK M 70) steigerten ihre persönliche Jahresbestleistung über 60 m auf gute 9,34 sec.bzw. 9,38 sec. und waren damit die Tagesschnellsten, also schneller als der Westfalenmeister. Zantopp startete dann noch über die 200 m-Hallenrunde und erzielte  mit 32,86 sec die drittbeste Zeit, während Heckner wegen eines Infektes nicht antrat.

 

2023-03-04_Paderborn.jpg

 

 

[nach oben]

 


 

Febr. –  intern. LA-Senioren-Meisterschaften von Österreich und Belgien

 

Der Hünxer Seniorensprinter Winfried Heckner (AK M 70) startete als Vorbereitung auf die vom 26.03. – 01.04.2023 in Torun/PL. stattfindenden Leichtathletikweltmeisterschaften der Senioren bei den Internationalen österreichischen Meisterschaften in Linz vom 18. – 19.02.2023 sowie den internationalen offenen belgischen Meisterschaften in Gent vom 25. – 26.02.2023.

 

In Linz wurde er über die 60 m-Kurzdistanz in 9,46 sec. Dritter und über die Hallenrunde von 200 m in 33,26 sec. Zweiter. Mit exakt derselben Zeit von 9,46 sec. wurde er in Gent über 60 m Zweiter, ebenso über 200 m, bei denen er sich trotz Erkältung und starker Allergie gegen Erle auf 32,60 sec. steigerte.

 

 

[nach oben]

 


 

 

8. Jan. –  offenen Leichtathletik-Nordrhein-Hallenmeisterschaften der Senioren - Arenasportpark Düsseldorf

 

Zu den erfolgreichsten Vereinen zählte bei den offenen Leichtathletik-Nordrhein-Hallenmeisterschaften der Senioren im Arenasportpark zu Düsseldorf der STV Hünxe. Bei acht Starts errangen Hünxer Athleten sieben Goldmedaillen; dazu kamen noch zwei Silber- und eine Bronzemedaille.

 

Die größte Titelausbeute sicherte sich Friedhelm Unterloh (AK M 70) mit dreimal Gold bei drei Starts. Über die Hallenkurzsprintstrecke von 60 m siegte er klar in sehr guten 9,09 sec. vor seinen Vereinskameraden Heinz Zantopp mit 9,36 sec. und Winfried Heckner mit 9,69 sec. Somit belegten die Hünxer Sprinter alle drei Podiumsplätze. Dieses Ergebnis ist bisher einmalig in der langen, erfolgreichen Sprinttradition von Hünxer Athleten. Seine beiden weiteren Goldmedaillen erkämpfte sich Unterloh über 200 m in 30,40 sec. und im Weitsprung mit 4,19 m.

 

In der Düsseldorfer Halle überzeugten auch die Mittelstreckler des STV. Klaus Friese (AK M 80) siegte über 800 m in 3:40,56 min. wie auch Helmut Buteweg (AK M 75) in 3:34,60 min. Buteweg gewann auch sein 200 m-Rennen in 33,85 sec. bei seiner allerersten Hallenwettkampfteilnahme.

 

Keinen Zweifel am Titelerfolg im Kugelstoßen ließ Techniker Harald Köhler (AK M 60) aufkommen. Mit der Siegerweite  von 13,66 m setzte er sich weit vom Verfolgerfeld ab und gewann klar überlegen die Goldmedaille.

 

Im Kugelstoßwettbewerb der Frauen der AK W 70 belegte Gisela Henschel mit 6,75 m den Silbermedaillenrang und zeigte damit aufsteigende Form.

 

 

v.l. Heinz Zantopp, Friedhelm Unterloh und Winfried Heckner

 


Weitere Fotos und Videos  

 

[nach oben]